Partnersuche rhein sieg

Wer Glück hat, wird sie in lauen Sommernächten am Boden und in der Luft — bevorzugt an Wald- und Wegerändern, an Böschungen und in alten Park- und Gartenanlagen — entdecken: Glühwürmchen.
Mit ihrer Effizienz sind die Glühwürmchen jeder künstlichen Leuchtquelle weit überlegen: Bis zu 95 Prozent ihrer Energie geben sie in Form von Licht ab. Aber warum leuchten die kleinen Tierchen eigentlich?
In den Leuchtzellen an der Bauchseite ihres Hinterleibes findet eine biochemische Reaktion statt, die für den Lichteffekt sorgt. Das Leuchten ist für die beliebten Sommertierchen partnersuche rhein sieg Partnersuche und Fortpflanzung unentbehrlich. Die flugunfähigen Weibchen leuchten dabei am Boden.
Doch die unscheinbaren schwarz-braunen Käfer sind in ihrem Bestand gefährdet. Feuchte Stellen werden ebenfalls gerne angenommen.
Schnittguthaufen am Rand einer gemähten Wiese können die beliebten Insekten durch Gärungswärme anziehen und auch im Laub verstecken sie sich zu gegebener Zeit gerne. Verzichten sollten Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzer jedoch auf Insektizide, Herbizide, Schneckenkörner und andere Giftstoffe, denn Glühwürmchenlarven sind Nacktschneckenjäger und vergiftete Schnecken setzen dem Leben der Glühwürmchenlarven ein abruptes Ende.
Weitere Tipps zum Artenschutz finden Interessierte auch unter www.